TLN Trainer C 2025 – Berichte vom 14.03.2025

Emotionales Protokoll 14.03.2025 – Rückblick auf einen erfüllenden Kurs

Heute Morgen war der Frühstückssaal erfüllt von lebhaften Gesprächen und ausgelassener Stimmung. Der Geruch von frisch zubereitetem Essen lag in der Luft, und obwohl es wieder das gleiche Frühstück gab wie die Tage zuvor, gab es diesmal ein zusätzliches Highlight: Ei. Die Stimmung war laut, die Stimmen der Teilnehmenden mischten sich mit dem Klang des Bestecks und dem Rauschen des Wassers. Es war eine Atmosphäre, die zugleich familiär und energiegeladen wirkte.

Nach dem Frühstück traten wir dann in den letzten organisatorischen Abschnitt über: Das Aufräumen der Zimmer und des Kellers. Anfangs gab es hier ein paar kleine Kommunikationsschwierigkeiten, doch schnell fanden wir einen gemeinsamen Rhythmus und jeder packte tatkräftig mit an. Es war ein Moment der Zusammenarbeit und des letzten Miteinanders, bevor es zum Abschied kam.
Die letzte Theorieeinheit zum Thema „Kindertauchen“ brachte die aufgeregte Stimmung der Teilnehmenden nicht zum Erliegen. Ganz im Gegenteil – die neugierigen Fragen und die aktive Teilnahme der Gruppe zeigten, dass die Inhalte nicht nur gehört, sondern auch verstanden wurden. Es war eine Freude zu sehen, wie sich das Wissen vertiefte, begleitet von einer positiven, respektvollen Energie, die sich durch den Raum zog. Die Rückmeldungen an die Veranstalter und Dozenten waren durchweg positiv und zeigten, dass der Kurs gut ankam und viel bewirkte.

Als der Kurs schließlich zu Ende ging, entstand ein Gefühl der Verbundenheit. Es war ein Moment, der an die Atmosphäre eines Abschlussballs erinnerte. Die Freude darüber, alles gemeinsam geschafft zu haben, war spürbar. Und doch gab es auch das weinende Auge. Eine intensive, anstrengende Woche war vorüber, und es war kaum zu fassen, wie viel in so kurzer Zeit erreicht worden war. Die Bindung, die sich zwischen den Teilnehmenden entwickelt hatte, war tief und fest. Wir hatten als Gruppe zusammengewachsen und standen uns näher, als wir es zu Beginn der Woche je erwartet hätten.
Einige Teilnehmende entschieden sich, noch einen zusätzlichen Schritt zu gehen. Kurzfristig und spontan belegten sie das Zusatzmodul „SK Problemlösung *nach* dem Tauchen“. In zwei Lerneinheiten zu je 15 Minuten erlernten sie wichtige praktische Fähigkeiten wie „Auto schieben“ und „Starthilfe geben“. Auch dieses Modul wurde mit Begeisterung aufgenommen und erfolgreich abgeschlossen, was den Teilnehmenden ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit gab – nicht nur für die Heimreise, sondern auch für ihre zukünftigen Erfahrungen im Tauchen.

Am Ende des Tages war es ein Abschied, der von Dankbarkeit und Freude geprägt war. Die gemeinsame Zeit, die Herausforderungen und das gegenseitige Lernen werden uns allen noch lange in Erinnerung bleiben. Wir fahren nach Hause – nicht nur mit neuem Wissen und Erfahrungen, sondern auch mit einer wertvollen Verbindung, die uns über den Kurs hinaus begleiten wird.

Beste Grüße Hilke