VDST Abenteuer Grottentauchen oder Weiterbildungsstunden mit Urlaubsfeeling 😊

VDST Abenteuer Grottentauchen oder Weiterbildungsstunden mit Urlaubsfeeling 😊

Anreise von zuhause zu leider unchristlicher Zeit, wenn alles noch schläft, um dann bequem von Stuttgart nach Korfu zu fliegen. Mit einem Ausbilder und Teilnehmer im Gepäck, in der Businessclass, ging’s in nur 2 Stunden ohne Vorkommnisse nach Korfu. Nach unserer Landung am Vormittag und einer 40-minütigen Fahrt mit dem Bus nach Paleokastritsa zum Einchecken in die Rena Studios. Dort warten auf den 2. Ausbilder und Leiter der Ausbildung, der von Hamburg anreist und dann auch tatsächlich zur geplanten Zeit am Abend eintrudelt, bei allen ohne Gepäckverlust. Den TG`s steht also nichts im Wege. 

Zwei freie Urlaubstage bis zum Seminar 😊 Entspannung pur… . Unsere Guides Wotti und Jo, führten uns mit unseren gemieteten Motorrollern quer über die Insel, sicherlich genauso gut orientiert wie Unterwasser…

Am Abend vor dem Seminar, Begrüßung von den Seminarleitern Wotti und Jo, nachdem die restlichen Seminarteilnehmer, Samstagnachmittag aus Hannover angereist sind. Souverän wurden die Abläufe zum Seminar erklärt. Angefangen vom Ablauf für das Frühstück, Tauchzeug auf die schwimmende Tauchbasis bringen über die gesamten Tauchplätze und das Abendessen wurde alles genauestens geplant.

Es kann also losgehen…

Früher Start mit einem leckeren Frühstücksbuffet im Apollon, es war für jeden was dabei.

Abholung durch den Fahrer der Tauchbasis, fast genau zur geplanten Zeit😆 wir sind ja in Griechenland…Ausrüstung aufs Boot und anschließend gleich alles zusammengebaut und rüber von der schwimmenden Tauchbasis Achilleon Diving Center auf das, schon vor Jahren von Rolf Weiler geführte Tauchboot, der Barrakuda, von Barrakuda 1976 gebaut. Vom Kapitän Ralf als bestes und zuverlässiges Boot weit und breit bezeichnet. 

Nach einer 10-minütigen Fahrt zur Klosterwand „Monestery“ und einem 1 stündigem Tauchgang kamen alle grinsend an der Wasseroberfläche an. Was für ein toller TG, es waren sich alle einig. 

Nach der Oberflächenpause, bissel Bubu machen oder auch nur ausruhen. 

  1. Tauchgang am Hole of Ha (Himmelsloch). Gigantische Lichtspiele unter Wasser, Auftauchen möglich in einer Kuppel mit einem Deckendurchbruch, was sich auf dem Boden der Grotte aufgetürmt hat. Eine wunderschöne Zylinderrose, die aber leider nicht alle gesehen haben😆 Dort in alle Löcher geschaut, ging’s nach ca. 50 Minuten zum Boot zurück. 

Duschen und frischmachen, auf geht’s zum Essen, 15 Minuten Fußmarsch zum Petrino, das Essen muss verdient werden😊

  1. Tauchtag Ablauf wie gehabt, Frühstück im Apollon und um 9:00 🕘 Treffpunkt auf der schwimmenden Tauchbasis💪🏼

Diesmal organisiert und ordentlich in Kisten gepacktes Tauch Equipment, Ablegen mit dem Ziel „Odysseus Fels“ Kolovri.

Gigantischer Tauchgang, Besuch an der Max Hahn Gedenktafel auf 17 m und Einstieg zur Max Hahn Grotte auf 40 m, alles abgeleuchtet und aus dem Loch auf 35 m wieder raus getaucht. Neuankömmlinge aus dem Roten Meer begrüßt, ein paar Rotfeuerstrahlenfische seit geraumer Zeit auch im Ionischen Meer heimisch geworden. Dazu gab’s noch kleine Drachenköpfe und eine Schule Barrakudas. Wäre die Luft nicht zu Ende gegangen und hätte die Blase nicht gedrückt, wären wir noch ewig weiter getaucht. Also wieder zurück zur Tauchbasis, essen fassen und Wasserspeicher füllen. Warten auf das 2. Abenteuer 😍 13:45 h geht’s weiter…

  1. Tauchgang, Ankerplatz und Fledermaushöhle. Nach einer halbstündigen Fahrt, bereits komplett fertig angerödelt, ging’s nach einem ausgiebigen Briefing zum nächsten TG. Eine riesige Ankerkette führt uns zum Anker eines 1944 gesunkenen Schiffes auf ca. 30 m Tiefe. Von dort wieder zurück Richtung Einstieg, betauchen einer Grotte mit 2 Bereichen mit einer Kammer an dem einem und einem eng werdenden Bereich am anderen Ende. Auf dem Weg zur Fledermaushöhle, gab’s auch wieder die Rotfeuerfische, die sich ins ionische Meer verirrt hatten, vorbei an Geröll des untergegangenen Bootes um dann im hinteren Bereich der Fledermaushöhle aufzutauchen.

Mal was Anderes als nur Fische gucken gab’s dort besagte Fledermäuse die an der Decke abhängen.

Nach fast 60 Minuten Tauchzeit, auftauchen und Fahrt zurück zum Anlegeplatz, verklappen unseres Tauchgerödels und natürlich das schreiben unserer Logbücher, als Beweis „wir waren da“ 😊 …Duschen, fertig machen zum Essen ins Petrino💪🏼 was für ein toller Tag 🙃

  1. Tauchtag, 5. Tauchgang, halbe Stunde Fahrt mit der Barrakuda zur Dukatenhöhle. Einstieg auf 35 m, durch schmale Gänge, Tarierung als oberstes Gebot und dann im Gänsemarsch durch die Grotte und in ca. 20 m wieder raus aus dem Loch…Glück hatten wohl nur die ersten Vorneweg J ein Bärenkrebs war auch dabei, sah aber leider nicht jeder.

Weiter ging’s rechte Schulter nochmal Richtung Fledermausgrotte. Diesmal erst links abgebogen, gab’s noch ein kleines Loch und da saß ein GoF (Garnele ohne FreundJ) so ganz allein und tänzelte vor uns herum. Da klemmten auch noch etwas höher 2 Gabeldorsche. Flirrendes Wasser durch das eindringende Süßwasser in der Grotte, was das Ganze etwas undeutlich machte. Weiter ging’s nochmal die Fledermäuse besuchen und dann wie jedes Mal, die Luft wird nach 1 h langsam knapp. Also wieder austauchen und pausieren bis zum nächsten TG, da geht’s zum Super Blue Eye und Bottle.

  1. Tauchgang, Abenteuer pur😍 Super Blue Eye, gleich 3-mal hintereinander durch die Grotte getaucht, klaustrophob darf man da nicht sein🙃 sehr eng und viele Kurven, dem Gerücht zu nach gab’s sogar wieder Bärenkrebse, man kann ja nicht auf alles achten. Weiter ging’s zum Bottle um die Ecke, kleiner Abstecher in die Tiefe und dann gemütlich austauchen, an der Boje etwas abhängen und dann zurück nach Paleokastritsa in den Hafen. Wieder ein sehr schöner Tauchtag! 
  2. Tauchtag

Gestern gab‘s noch einen Vortrag von Jo über die Cenoten in Yukatan Mexiko. Cenoten entstehen in meeresnahen Karstgebieten. Durch die Auflösung des Kalkgesteins bilden sich in Zeiten niedrigen Meeresspiegels Höhlen und unterirdische Wasserläufe. 

Er erklärte was alles notwendig ist um dort tauchen zu können, Parallelen zum Grottentauchen, durchaus erkennbar. Vielleicht wird das ja der nächste Tauchtrip. Man sollte die Urlaube immer im Urlaub planen😊

Heute geht’s aber erst nochmal zum Odysseus Fels und vielleicht mal um die Ecke schauen😉

Toller Tauchgang wieder in der Max Hahn Grotte, diesmal hat sogar der letzte unserer Truppe die Max Hahn Gedenk Tafel gesehen 😉

Und wieder haben wir die emigrierten Rotfeuerfische in Mengen entdeckt, scheint mittlerweile ganz ihre Temperatur zu sein. Garnelen, die übliche Schule junge Barrakudas und eine lila Fadennacktschnecke.

Zum 8. und vorerst letzten Grottentauchgang ging’s heute Mittag in die Sonntagshöhle. Da stand erst einmal eine Ãœbung auf dem Plan. Wie bringe ich einen verunfallten Taucher aus einer Grotte. Jeder Teilnehmer durfte nach dem Beispiel unserer Seminarleiter Wotti und Jo, jemanden aus der Grotte bringen. Ãœbung für alle zum Nachahmen ist der Plan, natürlich kein Problem für die Seminarteilnehmer😊. Der Spaß beginnt in der Sonntagshöhle.

Totale Finsternis und Ruhe, Schwarzlicht tauchte das Ganze in spektakuläre Farben. Sämtliche Löcher abgetaucht, das nicht nur einmal, Spaß pur. Zu guter Letzt ein Bärenkrebs entdeckt, der natürlich für uns Modell stand. Tja, leider sind wir fast am Ende des Seminars angekommen, morgen gibt’s noch eine Schnorcheltour 😊

  1. und letzter Tag unseres Seminares, leider🙁

Mit dem Boot 40 min und unserem Kapitän Ralf, mit „Berliner Schnauze“, ging’s zur Schnorchelgrotte „Neptuns Cave“. Heute in Apnoe. Unsere Ausbilder voraus, die Löcher gesucht, ob’s da auch weitergeht und die Truppe nachgeholt. Kopf runter und durch, aufgetaucht und die Grotte und ihre Beschaffenheit bestaunt. Ausgewaschenes Gestein, z. T. säbelzahnartig gewachsen, Stalaktiten, Lichtspiele ohne Ende. Sogar eine kleine Krabbe hat uns begleitet.

Es muss nicht immer tauchen sein, Schnorcheltouren in solchen Grotten sind ein Erlebnis der besonderen Art, was wir alle sehr genossen haben.

Ein unglaublich tolles Seminar mit Wiederholungscharakter und auf jeden Fall zu empfehlen. Ein herzliches Dankeschön an die Seminarleiter Norbert Wotte „Wotti“ und Joachim Meyer d‘Jo für den reibungslosen Ablauf und der absolut guten Organisation, was in Griechenland eine richtige Aufgabe ist, sie haben’s perfekt hinbekommen. Frühstück im Apollon, Abendessen im Petrino mit täglicher Ãœberraschung und Abwechslung. 

Zum Abschluss ging’s am letzten tauchfreien Tag, zum Kloster Monestery, einen Sun Downer genehmigen. Essen fassen in der Pizzeria Mediterraneo mit Blick aufs Meer. 

Wotti ließ die Seminarwoche Abenteuer „Sporttauchen in Meeresgrotten“ Revue passieren, Urkundenübergabe mit einem VDST Sticker von 1954 „old style“ und einem neuen Sticker des VDST. Was für eine tolle Woche! 

Statisten bzw. Semiarteilnehmer waren zusammengewürfelt aus Papenburg im Emsland, Aurich Ostfriesland, Stuttgart und Muggensturm. Schön war die Zeit mit Thea, Bärbel & Uwe, Alex, Rudi und unsere Seminarleiter Wotti und Jo😊

Korfu, 08.06.2024
Elke Kaiser